Das kreative Potenzial des Diktierens
Intuitive Sprache(n) entfalten
Im gesprochenen Wort klingt vieles anders – unscheinbare Gedankensprünge, lebendige Wortspiele, spontaner Fluss. Diktieren ermöglicht direkte Gedankenverfolgung und befreiendes Ausdruckspotenzial.
Abstand von der Tastatur
Der Bildschirm erzeugt Erwartungen – Fehler, Absatzregeln, Optik. Das Diktieren erspart diesen Druck und öffnet eine ungefilterte, kreative Kommunikationsquelle.
Strukturierte Kreativität durch Diktieren
Freewriting per Stimme
Nehmen Sie sich 10–15 Minuten Zeit und sprechen einfach drauflos – ohne Korrektur, ohne Erwartungen. Das ist wie Freewriting, nur als gesprochene Kurzregie für Ihre Gedanken.
Struktur-Impulse integrieren
Sie können während der Aufnahme Hinweise wie „Kapitelende“ oder „Stimmungswechsel“ einfügen. Die Transkriptionssoftware hält die Platzhalter fest – ideal fürs spätere Lektorat.
Workflow-Tipps für kreative Autoren
Vorläufiges Skript ideenbasiert festlegen
Planen Sie grob ab, was Sie erzählen wollen – z. B. „oben: Konflikt, Mitte: Wendepunkt, Ende: Dialoglösung“ – und diktieren Sie.
Nachbearbeitung & Stilreinigung
Nach dem Diktieren folgt die Feinarbeit: Straffung, Kürzungen, stilistische Politur. Sie schreiben um, statt neu zu schreiben – eine effizientere Strategie.
Schluss
Diktieren bietet idealen Zugang zum Flow-Modus beim kreativen Schreiben: die Stimme als Feder, das Gesprochene als lebendige Skizze. Autor:innen entdecken so neue Schreibdimensionen – mehr Authentizität, mehr Leichtigkeit. Lassen Sie sich vom gesprochenen Wort inspirieren und befreien Sie Ihren inneren Erzähler.